Das Team der Hochschule Mannheim erreichte den 2.Platz beim Makeathon von Vitronic 2024

Mitglieder des Teams: Lasse Ellsäßer, Marius Cerwenetz, Patrick Heinzler, Robin Graf

Projekt: Parcel-Recognition- und Klassifikation

 

Ein großer Versanddienstleister hatte ein Problem: Pakete gingen oft auf kilometerlangen Förderbändern an Umverteilerstationen verloren. Manchmal rissen Verpackungen auf oder die Bänder verhakten sich und brachten das System zum Stillstand. Für dieses Problem suchte das Team der Hochschule Mannheim im Rahmen eines Makeathons eine Lösung.

Ideenfindung
Inspiriert von Konvois entwickelte das Team eine Lösung, bei der jeder Checkpunkt meldet, wenn ein Paket passiert. Fehlt eine Meldung, wird ein Warnsignal ausgelöst. Nach umfangreicher Recherche und Diskussionen stand das Konzept fest und wurde der Jury präsentiert.

Bau des Demonstrators
Anstatt nur eine PowerPoint-Präsentation zu liefern, baute das Team einen Prototypen. Dank Patricks und Robins handwerklichen Fähigkeiten entstand das Gerüst in relativ kurzer Zeit. Lasse und Marius entwickelten die Software, labelten Daten und erfassten Paketmerkmale. Unterstützung kam von ProfessorInnen und Mitarbeitenden.

Abschluss
Am 08.06. präsentierte das Team erneut vor der Jury in Wiesbaden und führte den Demonstrator vor. Die Jury war begeistert und verlieh dem Team den zweiten Platz. Damit wurden sie das beste Hochschulteam. Besonders gelobt wurde die eigenständige Tracking-Lösung und Paket-Klassifikation.

Fazit 
Der Makeathon war ein unvergessliches Erlebnis. Es machte viel Spaß, sich mit der Problemstellung auseinanderzusetzen, Lösungen zu entwickeln und neue Leute kennenzulernen. Vielen Dank an Vitronic für dieses Event und an alle, die uns unterstützt haben.


« zurück