Die Hochschule Mannheim reagiert damit auf die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning in Wissenschaft und Industrie.
Der neue Studiengang "KI-Ingenieurwissenschaften" vermittelt Studierenden das notwendige Wissen, um in diesem dynamischen und zukunftsweisenden Bereich erfolgreich zu sein.
Der interdisziplinäre KI-ingenieurwissenschaftliche Studiengang ist deutschlandweit einzigartig und verbindet die grundlegenden Aspekte der Künstlichen Intelligenz und Ingenieurwissenschaften.
Durch diesen innovativen Ansatz erhalten die Studierenden umfassende Kenntnisse im Bereich Überwachten Lernen und Reinforcement Learning für komplexe Systeme, der linearen und nicht linearen Systemtheorie, Ingenieurinformatik und Mathematik, die sie auf aktuelle und zukunftsweisende Anwendungsfelder vorbereitet. Dazu gehören intelligente Robotik, autonomes Fahren und Industrie 4.0.
Das Lehrangebot im Studiengang "KI-Ingenieurwissenschaften" wird durch Kooperationen mit renommierten Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus der Industrie bereichert, die den Studierenden exklusive Einblicke in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im realen Umfeld ermöglichen.
Zudem wird durch enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Experten aus verschiedenen Fachgebieten eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung gewährleistet.
Die Hochschule Mannheim freut sich, mit dem neuen Studiengang "KI-Ingenieurwissenschaften" ihren Beitrag zur Förderung von Innovation und Technologie in Deutschland zu leisten und junge Talente auf ihrem Weg in die Arbeitswelt der Zukunft zu unterstützen.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Marcus Vetter
Fakultät für Informationstechnik
Hochschule Mannheim
John-Deere-Straße 87, Bau K
68163 Mannheim
Email. m.vetter@hs-mannheim.de
Telefon: +49 621/292-6347