Vertrauenswürdige KI
Kurzinhalte
Das Modul "Vertrauenswürdige KI" im siebten Semester des Bachelor-Studiengangs KI-Ingenieurwissenschaften richtet den Fokus auf die ethischen, gesellschaftlichen und regulatorischen Aspekte der KI-Nutzung in produktiven Umgebungen.
Dieses Pflichtmodul, das 4 SWS und 5 CR umfasst, kombiniert theoretische Inhalte und praktische Anwendungen, um den Studierenden ein tiefes Verständnis für die Verantwortung und Herausforderungen im Umgang mit KI-Technologien zu vermitteln.
Vorlesungen
- Die Studierenden beschäftigen sich intensiv mit Datenschutzthemen, insbesondere der DSGVO, und erkunden ethische Fragen wie Diskriminierung, Bias und Fairness in KI-Anwendungen.
- Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Verständnis und die Anwendung des neuen EU Artificial Intelligence Act (AIA), der die Konformitätsbewertung von KI-Verfahren regelt.
- In praktischen Übungen führen die Studierenden in Gruppenarbeit ein Konformitätsbewertungsverfahren für ein konkretes KI-Projekt durch, wodurch sie lernen, regulatorische Anforderungen zu identifizieren und die notwendigen Maßnahmen zur Einhaltung dieser Vorschriften zu implementieren. Dies schließt die Entwicklung und Umsetzung von vertrauenswürdigen KI-Verfahren ein.
- Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden nicht nur in der Lage, KI-Projekte unter Berücksichtigung aller regulatorischen und ethischen Aspekte zu managen, sondern auch, die Risiken eines produktiven KI-Einsatzes zu erkennen und verantwortungsvolle Lösungen zu entwickeln.
- Das Modul bereitet sie somit ideal auf zukünftige berufliche Herausforderungen vor, wo sie häufiger mit der Implementierung als mit der Entwicklung neuer KI-Modelle befasst sein werden.