Eine weiter fortschreitende Digitalisierung und der Einzug des Industrial Internet of Things (IIoT) eine personalisierte Fertigung und Herstellung individueller Produkte. Dieser Prozess ist die vierte industrielle Revolution nach Mechanisierung, Nutzung elektrischer Energie und Automatisierung (Industrie 4.0).
Daten erfassen und analysieren sind wichtige Voraussetzungen intelligenter Fertigungsabläufe. Voraussetzung dafür ist die zunehmende Vernetzung der Maschinen und Nutzung von Cloud- und Edge-Computing. Eine stärker vernetzte Produktion erhöht jedoch die Angriffsfläche und ist verwundbarer gegenüber Cyber-Angriffen. IT-Security wird für Produktionsanlagen zunehmend wichtiger. Das sind auch die Themen unseres Master-Studiengangs Technische Informatik: Security und Industrial IoT.