Informationstechnik
Master of Science Informationstechnik
Masterstudium Informationstechnik
> 3 Vollzeit-Semester Präsenzstudium
> 90 Credits
> Berufstätige: Teilzeitstudium möglich
Von den drei Studiensemestern sind die ersten beiden Semester Theorie-Semester, in denen 2 Schwerpunkte mit Pflichtvorlesungen von zusammen 36 Credits plus weitere Wahlfächer im Umfang von 24 Credits absolviert werden.
7 Schwerpunkte für Pflichtvorlesungen
> Medizinische Geräte und computergestützte Verfahren
> Medizinelektronik
> Maschinelles Lernen und Kommunikationstechnik
> Embedded Systems
> Sensor-Elektronik
> Security
> Industrial Internet of Things
Aus den fünf angegebenen Schwerpunkten sind zwei auszuwählen. Die gewählten Schwerpunkte werden durch Wahlmodule, zum Beispiel Module aus den übrigen Schwerpunkten, ergänzt.
Kompetenz
Ingenieure sind heute in komplexe Entwicklungs-, Produktions- und Wettbewerbsszenarien eingebunden. Technisch fundiertes Fachwissen und anwendungsrelevante Problemlösungs und Methodenkompetenz der Absolventen werden vorausgesetzt. Von entscheidender Bedeutung zur Erlangung der Berufsfähigkeit ist der Nachweis, dass die Absolventen die erworbenen Kompetenzen und Fertigkeiten zur eigenständigen Lösung eines Entwicklungsprojekts einsetzen können. Dieser Nachweis wird in jedem angebotenen Schwerpunkt in einem team-orientierten Projektlabor und schließlich in der Masterarbeit erbracht.