Security und Industrial Internet of Things

Master of Science Technische Informatik

Digitalisierung der Industrie

Die Digitalisierung der Industrie wird in absehbarer Zukunft das zentrale Thema in Deutschland sein. Absolventen mit tiefem technischen Verständnis realisieren die Systeme, auf der die digitalisierten Prozesse ablaufen. Auf dieser verteilten Infrastruktur aus intelligenten Cloud- und Edge-Systemen werden die Prozesse sicher designt und sicher betrieben.


Anwendungsnahes Studium


Das anwendungsnahe Studium vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen anhand von praxisnahen Aufgabenstellungen. Nach zwei Theoriesemestern mit umfangreichen Möglichkeiten sich zu spezialisieren schließt die 6-monatige Masterarbeit entweder in Forschungsgruppen der Hochschule oder in Kooperation mit innovativen, regionalen Unternehmen das Studium ab. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester und endet mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.). Das Masterstudium kann auch in Teilzeit absolviert werden.


Beruflicher Schwerpunkt in der Softwaretechnik


Der Masterstudiengang Technische Informatik richtet sich an Absolventen der Bachelor-Studiengänge der Informationstechnik, die ihren beruflichen Schwerpunkt in der Softwaretechnik sehen, sowie an technisch interessierten Bachelor-Absolventen der Informatik oder Cyber-Security. Der Fokus des Studiengangs liegt in den Bereichen Security und Industrial Internet of Things.

Auf einen Blick 
AbschlussMaster of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit3 Semester
AusrichtungAnwendungsorientiert
UnterrichtsspracheDeutsch
Leistungspunkte90 ETCS
Zulassungsvoraussetzungen

Abschlussnote Erststudium 2,5 oder besser

Auswahlsatzung

VertiefungsmöglichkeitenIoT, Security, Embedded Systems, viele Vertiefungsmöglichkeiten über Wahlmodule (z.B. Machine Learning, Medizintechnik)
StudienbeginnSommer- und Wintersemester
  

Kontakt

Studiendekan Masterstudiengänge
Prof. Dr. M. Hastenteufel

Sekretariat
E. Kreuzholz master@informationstechnik.hs-mannheim.de

Gebäude S Raum 120 (Montag - Donnerstag 9-12 Uhr)
Fon: 0621292-6358 (während der Öffnungszeit)