Signalverarbeitung
Im Modul "Signalverarbeitung" des dritten Semesters im Bachelor-
Studiengang KI-Ingenieurwissenschaften erlernen Studierende die
Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung und deren Anwendung in
KI-basierten Systemen. Zentrale Themen umfassen Abtastung,
Diskretisierung, Fourier-Transformation, digitale Filterung und spektrale
Analyse.
Die Lehrveranstaltung besteht aus einer 4-stündigen Vorlesung pro
Woche, in der Studierende die theoretischen Konzepte der
Signalverarbeitung kennenlernen und praktische Beispiele zur
Anwendung dieser Techniken in KI-Systemen studieren.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind Studierende in der
Lage, Signalverarbeitungsmethoden zu verstehen und anzuwenden,
um KI-Systeme effektiv mit Sensordaten und Signalen aus
unterschiedlichen Quellen zu entwickeln und zu optimieren.