Sensor Fusion für autonomes Fahren
Technik, die die Zukunft bewegt.
Wie „sieht“ ein autonomes Fahrzeug seine Umgebung? Welche Rolle spielen Radar, LIDAR, Kameras und GPS? Und wie lassen sich all diese Sensordaten zu einem präzisen Gesamtbild kombinieren?
Im Wahlmodul „Sensor Fusion für autonomes Fahren“ an der Fakultät für Informationstechnik, Technische Hochschule Mannheim, lernen unsere Studierenden, genau das umzusetzen – mit modernen Methoden und Python/C++ als praxisnahem Tool für Simulation und Algorithmusentwicklung.
Inhalte des Moduls:
Sensorik: Radar, LIDAR, Ultraschall, Stereo-Vision, GPS
Sensor-Fusion mit Kalman-Filtern
Kartenerstellung mit SLAM
Sie haben einen Bachelorabschluss in Informationstechnik, Elektrotechnik, Informatik oder verwandten Bereichen? Sie wollen sich weiterentwickeln in moderner Sensorik, KI und Signalverarbeitung? Dann ist unser Masterprogramm genau richtig für Sie.

