Informationstechnik (M.Sc.)

Masterstudiengang

  • Aktuelle Themen: Embedded Systems, Intelligente Sensorik, Maschinelles Lernen, Edge- und Cloud-Computing sowie Industriel Internet of Things.
  • Hoher Praxisbezeug: In den Studienplan integrierte Projektlabore, Wahlmodule von Lehrbeauftragten aus der Industrie, Möglichkeit zur Mitarbeit in Forschungsprojekten.
  • Vielfältige Berufschancen dank vieler großer und mittelständiger Industrieunternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar.

|| Informationstechnik

Medizintechnik (M.Sc.)

Masterstudiengang

  • Mehr als 100 Medizintechnikunternehmen in der Region.
  • Die Unikliniken Mannheim und Heidelberg sowie renommierte Forschungszentren (z.B. DKFZ) in nächster Nähe.
  • Große Auswahl an Master-Schwerpunkten.
  • Vermittlung top-aktueller Themen der Medizintechnikindustrie (IoT, Security, KI, Cloud, Edge).

|| Medizintechnik

Technische Informatik (M.Sc.)

Masterstudiengang

  • Erweiterung des Fachwissens, hoher Praxisbezug, guter Betreuungsschlüssel.
  • Spannende Schwerpunkte, von denen zwei gewählt werden: Embedded Systems, Security und Industrial Internet of Things.
  • Große Auswahl an aktuellen Wahlfächern wie Quantencomputing, DataScience oder Concurrent Programming.

|| Technische Informatik

Sie möchten Ihr Fachwissen vertiefen und Ihre Jobaussichten weiter verbessern?

Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 25/26 geht für den Masterstudiengang Informationstechnik vom 15.05.25 - 15.09.25,sowiefür die Masterstudiengänge Medizintechnik und Technische Informatik vom 15.05. bis 15.07.25.

Für eine Beratung steht Ihnen Hr. Prof. Dr. Mark Hastenteufel gerne zur Verfügung – per E-Mail oder in einem  Online-Meeting.

Sie haben Fragen?

Allgemeine Fragen zum Studium:
Ellen Kreuzholz: +49 621 292 6358
sekretariat@informationstechnik.hs-mannheim.de

Gerne können Sie sich auch direkt für einen Studiengang online bewerben.

Zum Bewerbungsportal & online bewerben

Infos zur Bewerbung

Jetzt bewerben!