Applied Medical Image Computing
Wie entstehen aus medizinischen Bilddaten wie CT und MRT dreidimensionale Modelle des menschlichen Körpers? Wie kann Software und künstliche Intelligenz helfen, Krankheiten zu diagnostizieren und Interventionen optimal zu planen?
Im Schwerpunktmodul „Applied Medical Image Computing“ des Masterstudiengangs Medizintechnik an derTechnischen Hochschule Mannheim, Fakultät für Informationstechnik, bei Hr. Prof. Dr. Mark Hastenteufellernen unsere Studierende die notwendige Algorithmik und insbesondere die praktische Umsetzung mittels Python, um genau diese Fragen zu beantworten.
Studierende entwickeln vorlesungsbegleitend kleine Applikationen wie z.B. eine interaktive Bildregistrierung oder einen DICOM-MPR-Viewer und setzen dann mit dem erlernten Wissen ein größeres Projekt wie z.B. einen „WoundAnalyzer“ zur automatisierten Vermessung von Wundbildern oder einen „DICOM-RT-Viewer“ zur Betrachtung von Strahlentherapiedaten um.
Im Fokus des Moduls stehen klassische Bildverarbeitung, DICOM, 3D Visualisierung, Segmentierung, Registrierung und der Übergang zu KI-basierten Verfahren.
Interesse am Masterstudiengang Medizintechnik?
Bewerbungen sind jeweils vom 15.05.-15.07. sowie 15.11.-15.01. möglich. Studienstart ist Mitte September und Mitte März.