Elyas Hussein
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Doktorand am Universitätsklinikum Heidelberg

Aktuelle Jobsituation
Seit 2022 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand |
Aktueller Arbeitgeber | Universitätsklinikum Heidelberg |
Bachelor | Medizintechnik |
Master | Medizintechnik |
Beruflicher Werdegang
Seit 2022 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universitätsklinikum Heidelberg, Institut für Medizinische Informatik |
2021-2022 | Master-Studium Medizintechnik |
2020-2022 | Praxissemester, Bachelorarbeit und Masterarbeit am Universitätsklinikum Heidelberg, Sektion Experimentelle Neurorehabilitation |
2019-2020 | Studentischer Mitarbeiter, Universitätsklinikum Mannheim, Sektion für Schlafmedizin |
2017-2021 | Bachelor-Studium Medizintechnik |
2012 | Abitur in Syrien |
Das Beste an meinem Studium:
Die Vielfalt an Inhalten sowie die Zusammenarbeit mit und das gute Verhältnis zu den Dozent*Innen und Professor*Innen, das teilweise bis heute besteht.
Welche Tipps geben Sie heutigen Studierenden für das Studium und die persönliche Karriereplanung?
Seien Sie neugierig, vernetzen Sie sich und scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen. Entdecken Sie Ihre Interessen und fördern Sie Ihre Weiterentwicklung. Gute Karrierechancen erwarten Sie.
Warum haben Sie Medizintechnik studiert?
Medizintechnik vereint für mich zwei Welten, die mich seit meiner Kindheit faszinieren: den menschlichen Körper, besonders das Nervensystem, sowie Elektronik und Mechanik. Ich bin überzeugt, dass Cyborgs ein Teil unserer Zukunft sein werden, und ich möchte aktiv an deren Gestaltung mitwirken.
Welche ursprüngliche Berufsvorstellung hatten Sie beim Beginn des Studiums?
Von Anfang an wollte ich im Bereich der Entwicklung und Forschung von Neuroprothetik arbeiten, an der spannenden Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine.
Was können Sie aus Ihrem Studium noch heute im Beruf nutzen?
Von Hardware- bis Softwareentwicklung – mein Studium hat mir das Fundament für meinen aktuellen Job in der Softwareentwicklung gelegt. Gerade durch die praktischen Tätigkeiten als studentischer Mitarbeiter, im Praxissemester und bei der Bachelor- und Masterarbeit habe ich viele wertvolle Kenntnisse erworben.
Wie haben Sie Ihre erste Festanstellung nach dem Studium gefunden?
Ich habe mich auf eine Stelle für eine Doktorarbeit am Universitätsklinikum beworben.
Welche Aufgaben haben Sie aktuell in Ihrem Beruf?
Ich entwickle und teste Softwarelösungen zur automatisierten Datenqualitätsüberprüfung von medizinschen Daten. Zusätzlich bin ich in der Lehre tätig und betreue Abschlussarbeiten.
>>Interessiert?
Informiere Dich über unsere Studiengänge Bachelor bzw. Master.
Du kannst Dich außerdem online bewerben:
Du möchtest Dir selbst ein Bild machen?
Wir bieten verschiedene Kennenlern-Angebote an.